Datenschutzerklärung & Cookie-Richtlinie

Einleitung

Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie Block Learn Pro (blocklearnpro.com) personenbezogene Daten erhebt, nutzt und schützt – in Übereinstimmung mit der DSGVO sowie dem Schweizer Datenschutzgesetz. Wir legen großen Wert auf Transparenz und den Schutz Ihrer Privatsphäre.

1. Erhobene Daten

Wir erfassen nur die notwendigen Daten, um Ihnen unsere Dienste optimal bereitzustellen:

  • Kontaktinformationen: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer (wenn Sie ein Kursinteresse oder Supportanfrage senden).
  • Anmelde- und Profildaten: Nutzername, Passwort-Hash, beruflicher Hintergrund (freiwillige Angaben zur Personalisierung).
  • Zahlungsdaten: Transaktionsdetails zu Kursbuchungen, verarbeitet über sichere Zahlungsdienstleister (z. B. Stripe, PayPal).
  • Nutzungsdaten: Seitenaufrufe, Verweildauer, besuchte Kursmodule zur Verbesserung unseres Angebots.
  • Technische Daten: IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem zur Sicherstellung der Funktionalität und Sicherheit.
  • Cookie- und Tracking-Daten: Informationen aus essenziellen und Analyse-Cookies (Details in Abschnitt 3).

2. Verwendung Ihrer Daten

Ihre Daten helfen uns, unser Bildungsangebot und Ihre Nutzererfahrung zu optimieren:

  • Bereitstellung und Personalisierung von Kursinhalten und Lernpfaden.
  • Verwaltung Ihrer Kursanmeldungen und Zahlungsabwicklung.
  • Versand von Newslettern, Updates und Einladungen zu Webinaren (nur mit gesonderter Einwilligung).
  • Verbesserung unserer Plattform durch Analyse von Nutzungsmustern.
  • Erfüllung rechtlicher Pflichten (z. B. steuerliche Aufbewahrung von Zahlungsbelegen).

3. Cookies & Tracking

Wir setzen verschiedene Cookies ein, um den Betrieb unserer Seite zu gewährleisten und statistische Einblicke zu gewinnen:

  • Essenzielle Cookies: Erforderlich für Login, Warenkorb und Sicherheit.
  • Analyse-Cookies: Erfassen anonymisierte Nutzungsdaten über Google Analytics und Matomo zur Verbesserung unseres Angebots.
  • Marketing-Cookies: Nur mit Ihrer Zustimmung aktiv – helfen uns, relevante Hinweise zu Fortgeschrittenenkursen anzuzeigen.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die Cookie-Einstellungen am Seitenende ändern oder in Ihrem Browser deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität einschränken kann.

4. Datenweitergabe

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten niemals zum Verkauf frei. Eine Weitergabe erfolgt nur an vertrauenswürdige Partner, die uns unterstützen:

  • Zahlungsdienstleister: Stripe, PayPal (zur sicheren Abwicklung Ihrer Kursgebühren).
  • Technische Dienstleister: Hosting-Partner in der Schweiz (z. B. Swiss Cloud) für Betrieb und Wartung der Server.
  • Newsletter-Provider: Mailchimp oder CleverReach (ausschließlich für E-Mail-Kommunikation mit Einwilligung).
  • Behördliche Stellen: Nur bei gesetzlicher Verpflichtung (z. B. Steuerbehörden, Strafverfolgungsbehörden).

5. Datenspeicherung & Sicherheit

Ihre Daten werden auf ISO-zertifizierten Servern in der Schweiz gespeichert. Wir setzen umfassende Sicherheitsmaßnahmen ein:

  • Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (TLS) für Datenübertragung.
  • Verschlüsselte Datenbanken mit Rollen- und Rechtekonzept.
  • Regelmäßige Backups und Sicherheits-Updates.
  • Interne Zugriffsprotokollierung und Penetrationstests.

6. Ihre Rechte

Sie haben jederzeit folgenden Anspruch:

  • Auskunft: Einsicht in alle gespeicherten personenbezogenen Daten.
  • Berichtigung: Korrektur unrichtiger Daten.
  • Löschung: „Recht auf Vergessenwerden“, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
  • Einschränkung der Verarbeitung: Temporäre Sperrung Ihrer Daten.
  • Widerspruch: Gegen Verarbeitung zu Werbe- oder Analysezwecken.
  • Datenübertragbarkeit: Erhalt Ihrer Daten in einem strukturierten, gängigen Format.
  • Widerruf: Jederzeitige Rücknahme Ihrer Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft.

DSGVO-Konformität

Block Learn Pro (blocklearnpro.com) erfüllt alle Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für Nutzer in der EU und im EWR. Wir setzen auf Transparenz, Rechtmäßigkeit und Datensparsamkeit.

1. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten wir nur auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Für Newsletter, Marketing-Kommunikation und nicht unbedingt erforderliche Cookies.
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Abwicklung Ihrer Kursbuchungen und Zahlungsprozesse.
  • Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Zur Erfüllung steuerlicher und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen.
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Zur Sicherstellung des Betriebs unserer Plattform, zur Betrugsprävention und zum Schutz unserer IT-Infrastruktur.

2. Betroffenenrechte

Sie können jederzeit folgende Rechte gegenüber Block Learn Pro geltend machen:

  • Recht auf Auskunft: Erhalt einer Übersicht über die von Ihnen gespeicherten Daten.
  • Recht auf Berichtigung: Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten.
  • Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“): Löschen Ihrer Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Temporäre Sperrung Ihrer Daten für bestimmte Verarbeitungszwecke.
  • Recht auf Widerspruch: Gegen Verarbeitung Ihrer Daten zu Direktmarketing- oder Analysezwecken.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Übermittlung Ihrer Daten in einem gebräuchlichen, maschinenlesbaren Format.
  • Widerruf von Einwilligungen: Jederzeitiger Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft.

3. Datenübermittlung

Werden personenbezogene Daten in Länder außerhalb der EU/EWR übermittelt, stellen wir den Datenschutz durch folgende Maßnahmen sicher:

  • Standardvertragsklauseln der EU-Kommission (SCC).
  • Angemessene Garantien gemäß Art. 46 DSGVO.
  • Zusätzliche technische und organisatorische Schutzvorkehrungen.

4. Speicherdauer

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Wegfall des Zwecks werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.